Der Segelsport ist fester Bestandteil des Sportunterrichts ab der 6. Klasse. Die Schüler erwerben bereits in der Anfangsphase Grundkenntnisse in Theorie, Segelpraxis und Bootsarbeit und können am Ende des 6. Schuljahres das Laserpatent (Grundkurs Segeln) erwerben. Viele Schüler entscheiden sich schon zu diesem Zeitpunkt, dem Segelsport treu zu bleiben und treten in die Segel-AG ein, wo sie ihre Kenntnisse weiter vertiefen können. Der Segelsport is zudem fester Bestandteil des Sportmodells.
Schüler lernen die Grundlagen des Segelns im Unterricht in Klasse 6, üben mit Klassenkameraden und Schulfreunden in der freiwilligen AG und erlangen das Bodensee-Schifferpatent begleitend zum Sportmodell-Kurs. Sie engagieren sich als Schülermentor und stärken ihre persönlichen Kompetenzen.
Kostprobe gefällig? Dann schauen Sie mal rein in das Segeltraining der Sechtsklässler...
Segelunterricht in Klasse 6 | Aufbau: 14 tägiger obligatorischer Sportkurs in der halben Klasse von Frühjahr bis Herbst | Lerninhalte: theoretische und praktische Grundlagen | Leistung: Theorie Test und praktische Note |
Sportmodell | wählbar in Klasse 8/9 und 10/11. | Kurse: wöchentlich im 1.+3. Trimester; 15:25-17:50 Uhr | |
Bodenseeschifferpatent (BSP) | Schüler legen das Segel- und/oder das Motorpatent ab und verpflichten sich darüber hinaus zum Dienst als Segelmentoren. | ||
Segel-AG | Zum Üben und Trainieren für alle Schüler ab Klasse 6 (jüngere mit Vorkenntnissen). |