Mit der Gültigkeit der neuen Lehrpläne ab dem Schuljahr 2016/17 müssen die Stundenpläne der Klassen 5 eine verpflichtende Stunde für „Medienkunde“ ausweisen und die Schüler zum einen an Grundtechniken der Datenverarbeitung heranzuführen und zum anderen mit Chancen und Risiken des Internet vertraut zu machen. Das Ziel ist ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang mit elektronischen Geräten auf dem Gebiet der Medienkunde, die nach unserem Verständnis nahtlos in die Medienprävention übergeht.
Wir machen uns diese Vorgabe zunutze und kombinieren ab dem Schuljahr 2018/19 den für Fünftklässler verbindlichen Kurs Lern- und Arbeitsmethoden (LAM) mit Grundlagen der iPad-Nutzung und erfüllen damit zum einen die Vorgabe der Bildungspläne, zum anderen ermöglichen wir den Kindern gezielt, Grundlagen der Mediennutzung auf ihrem eigenen Gerät zu erwerben.
Im ersten Halbjahr arbeiten die Schüler ohne technische Hilfsmittel an folgenden Techniken:
Das zweite Halbjahr ist der Einführung in die Arbeit mit dem iPad gewidmet, sodass die Schüler ab Klasse 6 auf den Einsatz der Geräte im Unterricht vorbereitet sind. Zu diesem Einführungskurs gehören u.a.
Wir sind froh über die Kooperation mit der Kriminalpolizei (Prävention) und der Medienstelle für Sucht sowie einige (wechselnde) Angebote für Eltern im Bereich der Medien- und Suchtprävention.
Weiter zu ...